Weitere Anwendungen sind das Testen und Verifizieren von individuell gefertigten Implantaten, indem die Kräfte, die auf das spezifische Material einwirken, simuliert werden. Somit können Implantate und deren Befestigung an menschlichem Gewebe wie Knochen simuliert und objektiv bewertbar gemacht werden. Auch bei der Risikobewertung von Aussackungen an zentralen Blutgefäßen (Abdominalen Aorten Aneurysmen) können Simulationen wertvolle Hinweise für die Therapieplanung liefern.
Simulation ist ein mächtiges Werkzeug. CADFEM Medical stellt dieses Werkzeug, sowie die Bausteine zur Kommunikation und Visualisierung zur Verfügung, damit Ärzt_innen es zur Diagnose und Therapie einsetzen können. Als wissenschaftsnahes und Research-getriebenes Unternehmen bildet CADFEM Medical die Brücke zwischen Forschung und echter Innovation im Markt. Wir bedanken uns bei Jan und Christoph für den faszinierenden Einblick in die Welt der Simulation.
Wir alle sind inspiriert und gespannt auf die Zukunft.