Während Cellbricks über fantastische Fähigkeiten beim Druck von lebender Biologie verfügt, bleibt diese Möglichkeit den meisten Biologen, ohne fundierte Erfahrung in der Modellierung von 3D Daten, verschlossen. Software speziell für die Belange von Biologen gibt es in diesem Bereich noch nicht. Der Bloodline-Prototyp demonstriert die erste und vielleicht wichtigste Funktion – eine funktionsfähige Vaskularisierung. Gedruckte Gefäße durchströmen und ernähren die Zellen und erlauben es so auch größere Organoide zu drucken. Durch die optimale Versorgung können die gedruckten Zellen längerfristig leben, sich teilen und entwickeln.
Lesen Sie auch unsere Projektdokumentation über die gemeinsame Entwicklung des 3D-Gewebe-Druckers mit Cellbricks.